Tel: +49(0)2159-9145-0
E-Mail: info@eksystems.de
logo
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • EKS Systeme
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
  • Produkte
  • Technik
  • Veröffentlichungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
Header_introbild

Zeichen setzen: EKS - der Branchen-Pionier

Als einer der ersten Anbieter moderner Abrechnungssysteme auf PC-Basis setzte EKS von Anfang an auf den intelligenten Datenträger Microchip. Dieser Technologie stieß in den 80er Jahren das Tor zur elektronischen Datenverwaltung der Zukunft weit auf. EKS setzte deshalb Zeichen auch als Entwickler der erfolderlichen Hardware-Konfigurationen, die die Realisierung der Microchip-Technologie als Electronic Purse erst in vollem Umfang möglich machte.

Mit der Einführung der LEGIC-Transponder-Chip-Technologie des Herstellers LEGIC, Schweiz, und dem Erwerb einer der ersten Voll-Lizenzen für die MIFARE-Transponder-Chip-Technologie untermauerte EKS seine Position als anerkannter Branchen-Pionier. So realisierte EKS als erstem deutschen Unternehmen, die elektronische Börse für geschlossene Organisationen auf den MIFARE-Chip zu adaptieren.

"Safety first - Sicherheit hat Vorrang"
Mit LEGIC, dem großen Plus der Gemeinsamkeiten, sind darüber hinaus raffinierte Adaptionen möglich, die überwachen, Zutritt gewähren, Gebühren kassieren, Arbeits- und Produktionszeiten bewirtschaften sowie an Leserterminals Daten austauschen. Nach dem Motto "Safety first - Sicherheit hat Vorrang". Per Microchip, der - kleiner als ein Stecknadelkopf - problemlos in kleine und deshalb praktische Gebrauchsgegenstände eingebaut werden kann. Auch in Kombination mit anderen Identifikations-Technologien wie Magnetstreifen, Wiegand, kontaktbehafteten Chips sowie mit Induktiv- und Infrarottechnik.

Heute bieten die kreativen und innovativen Ingenieure, Entwickler und Techniker von EKS eine breite Palette hoch leistungsfähiger und flexibler Software-Lösung komplexer Aufgabenstellungen in Betriebsdaten-Erfassung und Warenbewirtschaftung an. Eines der besten Beispiele dafür ist das von EKS entwickelte Warenwirtschaftssystem für Großgastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, KEYWAS for Windows. Mit diesem Know-how hat EKS europaweit nach wie vor eine Alleinstellung inne.

Vorrangig bargeldlos
Das kreative Know-how von EKS hat auch in der Automaten-Bewirtschaftung Zeichen gesetzt.
Eigens entwickelte Software-Systeme erlauben längst das Auslesen - online oder manuell - mit Handhelds. Durch die Übertragung der Daten der Chipkarten an eine zentral verwaltete Datenbank macht EKS den kompletten betrieblichen Geldkreislauf zu einem geschlossenen System. Daneben adaptiert EKS auch maßgeschneiderte Sonderlösungen auf den Chip.

Das leistungsstarke und innovative Softwarehaus EKS entwickelt und vermarktet überzeugende elektronische - vorrangig bargeldlose - Abrechnungssysteme zur Optimierung der Betriebsorganisation in den Bereichen

Catering mit

  • Vending
  • Online-Netzen
  • Mitarbeiter- und Gästeverpflegung

Sicherheit mit

  • Zutrittskontrolle
  • Aufzugsteuerung
  • Parkraum-Verwaltung
  • Waschsalon-Steuerung und -Abrechnung

Betriebsdatenerfassung mit

  • Personal-Zeiterfassung
  • Maschinenlaufzeiten
  • Betriebstankstellen-Abrechnung

 

Unsere Zentrale in Meerbusch

 

EKS arbeitet grundsätzlich nur mit eigenen Mitarbeitern, ob Entwicklung Hard / Software, Vertrieb, Montage oder Service. In unserer Zentrale in Meerbusch steht ein Showroom von 65 m2  zur Verfügung in dem wir unser Produkt-Portfolio live präsentieren können.

Außerdem können wir mit unseren Kunden Anpassungen oder Produktänderungen besprechen und vorstellen bevor sie im Feld eingespielt oder montiert werden. Für die Einführung in unsere Programme steht zusätzlich auf 46 m2 unser Seminar-Centrum mit 12 Vollausgestatteten Arbeitsplätzen zur Verfügung, mit höchstem Ausstattungsniveau,  wie Flip-Chart, Beamer, Air-Condition u.v.a.m..

Bundesweite Service – Präsenz sorgt im Fall der Fälle für schnellste Störungsbeseitigung.

 

EKS GmbH

1981 im Oktober gegründet von GF Heinz H Moersch, als bundesweit tätige technische Service-Gesellschaft mit Sitz in Meerbusch. Außenstellen in: Bremen, Saarbrücken, Frankfurt, Stuttgart, München

1983 Kontaktaufnahme mit dem größten Europäischen Verkaufs-Automatenhersteller der Fa. ZANUSSI  in Valprembo / Italien  als Direkt-Importeur für vollautomatische Kaffee-Frischmahl / Frischbrüh- Automaten sowie Heiß- und Kaltgetränke-, Warenverkaufs- und Leergutrücknahme-Automaten

1985 Erwerb eines Grundstückes von 1.880 qm  Größe im Gewerbegebiet Rudolf-Diesel-Straße in Meerbusch

 

 

 

 

1987 Errichtung und Einzug in unser neues Verwaltungs- Gebäude mit 680 m² Büro-, Schulungs- und Seminarfläche; mit 300 m² Werkstatt, 200 m² Ersatzteillager und 200 m² Lagerfläche

1991 Mitwirkung an einem neuartigen Gateservice-Konzept der Deutschen Lufthansa für Inlandsflüge mit dem Ergebnis bis zu 250 Kaffee - Frischmahl / Frischbrüh- Automaten mit Wasser-Selbstversorgung auf deutschen Flughäfen  aufzustellen und technisch zu betreuen, für die kostenlose Benutzung durch die Passagiere

1992 Inbetriebnahme unserer eigenen Software-Entwicklungs-Abteilung. Entwicklung des ersten Kassensystems auf PC-Basis für die bargeldlose Bezahlung und Abrechnung in Betriebsrestaurants 

1993 Einführung eines Schweizer Bargeldlosen Automaten- Bezahl- und Abrechnungssystems auf Basis kontaktiertem EE-PROM

1993 Start unserer  Entwicklung eines Spezial- Warenwirtschafts- Programm für die GV und Großgastronomie  KEYWAS

1994 Inbetriebnahme unserer eigenen Hardware- Entwicklungs- Abteilung. Entwicklung eines neuen Reader /  Writer mit Pushmatic für den neuen Konzernausweis der Deutschen Lufthansa zur Nutzung für bargeldlose Bezahlung in den Betriebsrestaurants

 

1995 Erwerb einer der ersten Voll- Lizenzen  in Deutschland für LEGIC – Produkte von der Fa. KABA / Schweiz. Design und Entwicklung eines neuen Buchungsterminals auf der Basis eines  8 Bit Micro- Controlers für die Verarbeitung von LEGIC MIM 256 3,76 MHz Design und Entwicklung einer  kompletten Dienstleistungs- Geräteserie unter Einbeziehung des neuentwickelten Buchungsterminals.

1996 Erwerb der ersten MIFARE – Lizenz in Deutschland von der Fa. MIKRON  GMBH in Gratkorn /Österreich für die Nutzung einer ‚Electronic Purse’. Entwicklung eines neuen Buchungsterminals auf der Basis eines 8 Bit- Micro- Controlers für die Verarbeitung von MIFARE CLASSIC 13,78 MHz 1 KBytes- Chips im neuen EKS – Design 

Design und Entwicklung einer  kompletten Dienstleistungs- Geräteserie unter Verwendung unseres neuen MIFARE- Buchungsterminals.                        

Parallel- Entwicklung eines Buchungsterminal im EKS- Design für die Verwendung von Datenträgern in 125 KHz Technologie

2000 Installation einer Netzwerk-Fachabteilung mit Projektmanagement und EQS – Überwachung (EKS Qualitätsmanagement-System), da bei vielen Vorgesprächen bei Kunden die Migration in das eigene Netz eine immer größere Rolle spielt und daher von unserer Seite entsprechende Fachkompetenz gefordert ist.

2001 Trennung der Service- Aktivitäten von Verwaltung und Entwicklung in   

EKS Electronic Key Systems GMBH          und

EKS Electronic Key Service GMBH   

 

 

2004 Probeweise Ausstattung von 48 Standorten der Bundeswehr mit speziellen Bezahl- und Erfassungssystemen.

 

2005 Start der Entwicklung einer neuen Geräteserie und neues Design in 16-Bit Technologie als  hifleks für Buchungsterminals und Dienstleistungs- Automaten in ‚ MULTIJOB ‚- Ausführung. 

2006 Start für die Neuprogrammierung unserer kompletten Anwender- Software- module in der Programmiersprache  JAVA 

 

 

2007 Gesamtauftrag die Bundeswehr mit für den Stationären einbau verfeinerten Bezahl- und Abrechnungssystemen auszustatten.

 

2010 Migration der neuen Sicherheits-Chips LEGIC – ADVANT und MIFARE – PLUS ;  MIFARE – DESFIRE ; MIFARE – DESFIRE EV1 in unsere  hifleks  Buchungsterminals in 16 Bit – Technologie  mit dem Ziel, dass jeweils auch LEGIC - PRIME  und bei MIFARE auch MIFARE - CLASSIC       parallel  mit  verwendet werden kann.

2011 Erweiterung unserer Multijob- Gerätereihe um 3 weitere Typen  Aufwert-Center, für Aufwertungen mit EC-Karten, GIROGO, VISA etc. direkt vom Girokonto, zusätzlich für Aufwertungen mit individuellem persönlichem Pincode und zusätzlich Aufwerten mit Banknoten €  5,00; 10,00 ; 20,00 ; 50,00 mit zusätzlicher Barauszahlung oder Gästekartenverkauf – und Rücknahme mit Gutschrift aufs Girokonto.

© 2013 All Rights reserved
EKS Electronic Key Systems GmbH